Einfamilienhaus Wuschko

Einfamilienhaus Wuschko

Mit einem großzügigen Haus, das Funktionalität mit modernen, lichtdurchfluteten Wohnelementen verbindet, verwirklichten sich KASTELL Kunden in Selzen, Landkreis Mainz-Bingen, ihren persönlichen Haustraum. Bodentiefe Fenster und ein großes Wintergartenelement auf der Südseite schaffen eine gelungene Verbindung von Innen- und Außenraum.

Im Erdgeschoss dominiert ein großzügiger Wohn-, Ess- und Kochbereich, der durch den bis ins Dachgeschoss reichenden Wintergarten eine lichtdurchflutete Atmosphäre erhält. Der Wohnbereich bietet sowohl Zugang zum Büro als auch zur Terrasse, die – geschickt der Sonne folgend – „über Eck“ angelegt wurde. Hinter der Küche schließt sich ein Hauswirtschaftsraum an. Auch ein direkter Zugang zur Garage ist durch einen Windfang geschaffen.

Eindrucksvoll geht es im Dachgeschoss weiter. Hier öffnet sich die Bibliothek mit einer Galerie zum darunterliegenden Wohnzimmer und gibt den Blick über das Wintergartenelement nach draußen frei. Das Schlafzimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Ankleideraum. Ein Gästezimmer, ein weiteres Badezimmer sowie ein Abstellraum befinden sich ebenfalls im Dachgeschoss.

Einfamilienhaus Stiefenhöfer

Einfamilienhaus Stiefenhöfer

Ein einzigartiges Waldgrundstück und der Wunsch nach einer gesunden und ökologischen Bauweise – das waren die Vorgaben, nach denen KASTELL Architekt Philipp Krell dieses maßgeschneiderte Einfamilienhaus plante. Zentraler Ausrichtungspunkt für den Entwurf war die unverbaubare Aussicht, die mit einem Wintergartenerker und einem drittem Giebel geradezu ins Haus geholt wird. Die hohe Anzahl von Fenstern und Terrassentüren sorgen zudem für erhebliche solare Gewinne, während der ökologische Baustoff Liapor ein gesundes Wohnklima schafft.

Zwei Terrassen in Richtung Osten und Westen bieten den ganzen Tag Sonne und Licht. Das Erdgeschoss gibt sich offen und vereint Kochen, Essen und Wohnen in einem Lebensraum. Hinzu kommen ein zusätzliches Zimmer mit Gäste-Bad. Im Dachgeschoss haben die Eltern und die beiden Töchter ihren Privatbereich mit drei Schlafzimmern, Ankleide und Familienbad. Das Treppenhaus befindet sich außerhalb der Wohnbereiche im vorgezogenen Erker, so dass das Dachgeschoss auch separat genutzt werden kann.

Einfamilienhaus Krug

Einfamilienhaus Krug

„In Riesweiler im Hunsrück ist unser Traum vom eigenen Haus entstanden – realisiert mit KASTELL Massivhaus.“ 2002 ging für Familie Krug ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. In Riesweiler kauften sie einen Bauplatz und schnell war klar: Der Hausbau soll von einer Baufirma durchgeführt werden. Nach intensiver Suche und dem Vergleich verschiedener Firmen fiel die Wahl auf KASTELL Massivhaus. In den Produktionshallen von KASTELL überzeugte sich die Familie von der Fertigung und der Qualität des Baustoffes Liapor. Das ganzheitliche Konzept, das langjährige Know-how und die spezielle Bauweise der KASTELL Massiv-Fertighäuser gaben schließlich den Ausschlag, so dass es gemeinsam mit den technischen Mitarbeitern an die Planung und Umsetzung des Traumhauses ging. Der Innenausbau erfolgte für ausgewählte Gewerke mit Hilfe der Handwerkergemeinschaft Ausbau e.V.. Ein wichtiger Aspekt für die Bauherrn: Denn mit der Übernahme des veredelten Rohbaus hatten sie die Möglichkeit, zahlreiche Arbeiten in Eigenleistung zu erbringen. Beim Keller entschieden sie sich für die wasserundurchlässige „Weiße Wanne“. Seit Februar 2004 wohnt die Familie nun in ihrem KASTELL Massivhaus. Ihr Fazit: „Wir sind mit unseren beiden Kindern sehr glücklich hier und würden jederzeit wieder die Entscheidung treffen, mit KASTELL Massivhaus zu bauen.”

Einfamilienhaus Jülich

Einfamilienhaus Jülich

Bauen auf schmalen Grundstücken mit großer Raumwirkung, das ist eine planerische Herausforderung. Vor genau der stand Familie Jülich, als sie im Einzugsgebiet von Frankfurt ein Grundstück im eng bebauten Ortskern fand.

Die hohen Grundstückspreise konnte die Familie durch die kompakte Bauweise mit minimierten Erschließungswegen kompensieren. Da für einen großen Garten wenig Platz blieb, sorgen bodentiefe Fenster für lichtdurchflutete Wohnräume, die im Sommer von einer schönen Terrasse erweitert werden.

Mit kompakten Grundstücken in dichter Umgebungsbebauung werden die Planer von KASTELL Massivhaus immer häufiger konfrontiert. Hier bietet das KASTELL Bausystem durch den hohen Vorfertigungsgrad im Werk beste Bedingungen. Der Hausbau belästigt die Nachbarschaft nur minimal, denn in wenigen Tagen ist der Rohbau montiert und es kann an den Innenausbau gehen. So profitieren nicht nur die Bauherren von der KASTELL Baukompetenz und den Vorzügen einer guten Vorbereitung, Bauleitung und Logistik.

Einfamilienhaus Colle

Einfamilienhaus Colle

Je später man baut, desto überlegter und ausgereifter kann ein Haus werden. Das bewiesen auch die Bauherren dieses durchdachten, nach einem Entwurf des Architekten Marc Welter entstandenen Einfamilienhauses.

Für Sumie Kimura, Japanerin und Camille Collé, Luxemburger, sollte sich ihre kulturelle Begegnung auch in ihrem Hausbau widerspiegeln. Die Bankerin und der Kunst-Schweißer schufen ein sehr modernes, leichtes, fast schwebendes Stadthaus, das nach einem exakten Zeitplan in kurzer Zeit und in präziser Vorfertigung durch KASTELL Massivhaus aufgebaut wurde. Ein Haus, mit dem Camille Collé und seine Frau zum Kern ihres Wunschhauses, zum Kristall im Stein, vorgedrungen sind.

Zur Straßenseite hin ist das Haus mit Zeltdach hoch geschlossen, auf der Süd- und Westseite öffnet es sich hingegen mit vielen Fenstern. Gekonnt ergeben sich fließende Raumbezüge, wie zwischen offener Küche und Essbereich, die jeweils nur durch ein großes Fenster von der Natur getrennt sind, und zwischen Küche und Diele, die eine Schiebetür verbindet. Ein weiteres spannendes Raumerlebnis besteht zwischen dem unteren Wohnbereich und der darüber liegenden Galerie, die dem Haus über die Stockwerke hinweg Transparenz und Weitläufigkeit verleiht.

Designvilla Büch

Designvilla Büch

Die anspruchsvolle Bauherrin suchte lange, bevor sie bei KASTELL Massivhaus fündig wurde. Gemeinsam mit dem renommierten Architekturbüro Prof. Sahner entstand ein modernes viergeschossiges Designhaus, das puristische Formen mit sensationellen Ein- und Durchblicken, versetzt angeordnete Terrassen auf allen Stockwerken mit großen Farbflächen verbindet. Da die reduzierte minimalistische Bauweise nichts kaschiert, sondern alles zeigt, war höchste Präzision in Planung und Ausführung gefragt, was durch die enge Abstimmung zwischen Architekt, Bauherrin und KASTELL Massivhaus meisterlich gelang.

Die südliche Hanglage schuf ein Souterrain mit Terrasse, das die Hausherrin zu Recht ihr „Gartengeschoss“ nennt. Ein wärmegedämmter KASTELL „Wohlfühlkeller“ bietet hier Platz für die Technikräume sowie für eine kleine, separat begehbare Wohnung mit eigenem Bad. Die „Welcome-und-Work-Ebene“ ist das durchgehend offene Erdgeschoss, das mit sieben Fensterflächen Ausblicke in alle Himmelsrichtungen eröffnet und zugleich blickgeschützte Nischen bereithält. Eine geradlinige Treppe mit Trittflächen in Eiche massiv führt ins Obergeschoss und geradewegs weiter ins Dachgeschoss. Auch hier heißt das Wohn- und Lebensprinzip: Offenheit. Türenlose Schlaf- und Ruheräume mit freier Dusche und Wanne und ein Studio im Dachgeschoss mit Terrasse, das dem mit insgesamt 170 Quadratmeter umfassenden Lebensraum seinen krönenden Abschluss verleiht.

Bungalow Schutter

Bungalow Saarburg

Eine sensible Planung, exakt auf die Bedürfnisse und Anliegen der BauherrInnen abgestimmt, waren das A und O bei diesem Bauvorhaben. Denn gerade das Bauen im Alter verlangt sorgsame und vorausschauende Details. Das Ergebnis: ein Bungalow, der barrierefrei alle Lebensbereiche auf einer Ebene vereint.

Bei der Planung legten die Bauherren Wert auf einen klar abgetrennten Privatbereich mit Schlafzimmer und Bad und einen separaten Bereich für Gäste mit eigenem Gästebad, die beide in der großzügige Diele zusammentreffen. Von dort zu erreichen ist auch der große Wohnbereich, der zu einer windgeschützten Terrasse führt, sowie die geräumige Küche. Sehr praktisch ist hier der direkte Zugang von der Küche zur Garage.

Aufgrund ihres Alters war den Bauherren besonders wichtig, von KASTELL Massivhaus den Komplettservice mit Innenausbau zu erhalten. KASTELL Massivhaus vermittelte den Handwerkerverein Ausbau e. V., ein Zusammenschluss von regionalen Handwerksbetrieben, die einen qualitativ hochwertigen und individuellen Innenausbau gewährleisten.

Bungalow Saarburg

Bungalow Saarburg

Für einen besonderen Bauplatz entschied sich Familie Holl in Saarburg. Die Bauherren errichteten ihr Traumhaus in extremer Hanglage – was ihnen einen einzigartigen Weitblick schenkt, aber auch eine bauliche Herausforderung darstellte. Gefragt war eine sehr gute und intensive Planung, die die Familie mit ihrem Baupartner KASTELL Massivhaus erhielt.

Im Erdgeschoss öffnet sich das Haus mit einem hellen Wohnzimmer und einer offenen Küche zur Talseite hin. Praktisch: Über die Küche gelangt man zum Hauswirtschaftsraum und über einen kleinen Flur zur Treppe und wieder zurück zum Eingang. Links des Eingangs befinden sich u.a. ein Gäste-WC sowie der Zugang zur Garage.

Das Untergeschoss bietet einen ebenerdigen Zugang zum Garten und wird durch einen zentralen Flur erschlossen. Neben einem traumhaft eingerichteten Bad befinden sich hier ein Arbeitszimmer sowie das Schlafzimmer, durch das man zu einer geräumigen Ankleide gelangt. Hinzu kommen ein Gästezimmer mit einem eigenen Gästebad, ein Technikraum sowie die Waschküche und ein großer Keller.