Geschäftsvilla Diletta

Geschäftsvilla Diletta

Ein repräsentatives Bürogebäude hat sich der Bauherr für sein Unternehmen gewünscht – und es mit KASTELL Massivhaus bekommen. Bei der Wahl standen für den Bauherren absolute Verlässlichkeit und Vertrauen sowie Sicherheit und Stabilität durch eine massive Bauweise im Vordergrund. Ebenfalls den Ausschlag gab die für KASTELL typische Schnelligkeit. Entstanden ist ein Haus, das an eine bestehende Produktionshalle angebaut wurde und sich durch die präzise Ausführung und eine hervorragende Innenraumgestaltung auszeichnet. Seriös und elegant empfängt das im Stadtvillen-Stil gebaute Geschäftshaus seine Besucher. Eine Eleganz, die sich im Innenbereich fortsetzt. In hellem Marmor gehalten, setzen nur wenige Möbel, Bilder und Pflanzen akzentuierte Farbtupfer. Hinter dem offen gestalteten Empfangsbereich ist Raum für ein Büro, Garderobe und Toiletten. Über die Treppe gelangt man zu einem großzügigen Besprechungsraum, Büro und Chefbüro. Ebenfalls im Obergeschosss befinden sich für die Mitarbeiter ein Aufenthaltsraum mit Küche.

Luxusvilla Kolodotschko

Luxusvilla Kolodotschko

2500 qm Wohnfläche, Heimkino und Pool – die Villa Kolodotschko setzte auch für KASTELL Massivhaus neue Maßstäbe. Der Bauherr, ein englischer Architekt, war auf der Suche nach einem Bausystem, mit dem er sein Großprojekt in wesentlich schnellerer Bauzeit als üblich realisieren konnte. Nach einem Werksbesuch war er vom KASTELL-System überzeugt. Mit KASTELL Massivhaus konnte er jede Detaillösung wunschgemäß umsetzen. Errichtet wurde die Villa in Südengland – von Handwerkern und mit dem Know-how aus dem Hunsrück. Mit 80 Tiefladern wurden die vorgefertigten Wandelemente nach England transportiert. Sämtliche Handwerker flogen hinterher, da fast ausschließlich mit Hunsrücker Fachfirmen die Villa auf- und ausgebaut wurde. Für das Untergeschoss kamen Beton-Hohlwände und Thermowände zum Einsatz. Die Wohngeschosse wurden aus dem ökologischen Baustoff Liapor gefertigt, der Interior-Bereich im Betondesign gestaltet. Bodentiefe Fensterelemente schaffen die Verbindung zwischen den großen Innenräumen und dem bepflanzten Innenhof sowie der Gartenanlage, die die Villa umschließt.

Doppelhaus Hirsch

Doppelhaus Hirsch

Eine sensible Planung, exakt auf die Bedürfnisse und Anliegen der BauherrInnen abgestimmt, waren das A und O bei diesem Bauvorhaben. Denn gerade das Bauen im Alter verlangt sorgsame und vorausschauende Details. Das Ergebnis: ein Bungalow, der barrierefrei alle Lebensbereiche auf einer Ebene vereint.

Bei der Planung legten die Bauherren Wert auf einen klar abgetrennten Privatbereich mit Schlafzimmer und Bad und einen separaten Bereich für Gäste mit eigenem Gästebad, die beide in der großzügige Diele zusammentreffen. Von dort zu erreichen ist auch der große Wohnbereich, der zu einer windgeschützten Terrasse führt, sowie die geräumige Küche. Sehr praktisch ist hier der direkte Zugang von der Küche zur Garage.

Aufgrund ihres Alters war den Bauherren besonders wichtig, von KASTELL Massivhaus den Komplettservice mit Innenausbau zu erhalten. KASTELL Massivhaus vermittelte den Handwerkerverein Ausbau e. V., ein Zusammenschluss von regionalen Handwerksbetrieben, die einen qualitativ hochwertigen und individuellen Innenausbau gewährleisten.

Rheinblick

Rheinblick

Ein kompakter geometrischer Baukörper, der die Ästhetik des Bauhausstils mit einer energiesparenden Bauweise vereint. Mit dem Kubushaus Rheinblick schufen die Bauherren ein Haus, das offenen Wohnkomfort mit modernen Materialien und einer einzigartigen Sonnen- und Aussichtslage verbindet.

Bodentiefe Fensterfronten an den Stirnseiten des Hauses öffnen die Räume sowohl zum Garten als auch zur Talseite hin, wo sich von der Küche mit angeschlossenem Esszimmer sowie von einem kleinen Balkon mit Kräutergarten ein wunderschöner Ausblick auf den Rhein bietet. Zur Gartenseite hin liegt das geräumige Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse. Besonderes Highlight: Der Wohnbereich wurde sehr modern mit Sichtbeton gestaltet.

Helle, offene Räume bietet auch das Obergeschoss. Hier befinden sich neben dem Schlafzimmer mit angeschlossenem Ankleidezimmer ein Arbeitszimmer sowie ein Badezimmer. Ein Jugendzimmer mit kleinem Bad kommt im Kellergeschoss hinzu, das neben einem Kellerraum direkten Zugang zur Garage bietet.

Highlight Kubus

Highlight Kubus

Schlichte geometrische Baukörper kommen aufgrund ihres günstigen Verhältnisses von Außenfläche zu Volumen den gestiegenen Anforderungen an eine energiesparende Bauweise entgegen. Die energetisch ideale Form ist ein Kubus. Bei diesem Haus wurde der kompakte Würfel über eine dunklere Farbgebung im Erdgeschoss optisch aufgelöst. Das Obergeschoss scheint beinahe zu schweben.

Der Hauseingang mit Garderobe ist als Pufferzone zwischen Wohnkubus und Doppelgarage angelegt. Von hier gelangt man ins Home-Office, ohne Störung des Privatbereichs. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Diele mit Garderobe und das Gäste-WC. Im Anschluss an die sogenannte Funktionszone folgt der offene, großzügige L-förmig angeordnete Koch-Ess-Wohnbereich. Im Obergeschoss komplettieren zwei überaus geräumige Kinderzimmer, ein Schlafzimmer mit praktischer Ankleide und ein Wellness-Bad den Grundriss.

Highlight Bauhaus

Highlight Bauhaus

Der plastisch gestaltete Baukörper mit Flachdach interpretiert mit dynamischen Vor- und Rücksprüngen die Ästhetik des Bauhausstils auf moderne Art und Weise. Zahlreiche bodentiefe Fenster holen die Umgebung auf allen Seiten optisch ins Haus. Unterschiedliche Fensterformate, anthrazitfarbene Fensterrahmen und das grau abgesetzte Dachgeschoss setzen elegant Akzente-

Ungewöhnlich angeordnet sind die Räumlichkeiten dieses Hanghauses, dessen Eingang sich im Untergeschoss befindet. Darüber liegen die Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer mit integrierter Ankleide – alle mit Zugang zum Balkon. Zwei komfortable Bäder für eine vierköpfige Familie vervollständigen das Geschoss mit den Privaträumen. On-Top, der offene Koch-Ess-Wohnbereich mit einer großen Dachterrasse. Praktisch: der separate Vorratsraum und das Gäste-WC auf der gleichen Ebene. Die Treppe ist Platz sparend in den Grundriss eingebaut.

Doppelhaus Wagner

Doppelhaus Wagner

Anspruchsvolles Wohnen im städtischen Umfeld ist gefragt. Mit KASTELL Massivhaus lassen sich kompakte, mehrgeschossige Bauvorhaben als Doppelhäuser oder Mehrfamilienhäuser realisieren, die sich in Baulücken oder auf Parzellen mit Altbestand perfekt realisieren lassen. Ein repräsentatives Beispiel für urbanes Bauen ist das Doppelhaus Wagner.

Es zeigt moderne Architektur, bei der sich zwei unterschiedlich große Baukörper zu einer architektonischen Einheit zusammenfügen, die in ihren Wohnkonzepten und im Raumangebot jeweils optimal auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten sind. Die Besonderheit: die großzügigen Dachterrassen im zweiten Obergeschoss und die großzügigen Übereck-Verglasungen. Ein Haus, das die Grundstückssituation optimal berücksichtigt. Es passt sich einerseits in die Umgebung ein und bietet den Bewohnern andererseits viel Komfort, Licht und Individualität.

Niedrigenergiehaus Oeschge

Niedrigenergiehaus Oeschger

Hell und geräumig, schlicht und modern. Das Niedrigenergiehaus der Familie Oeschger bietet alles, was modernes Wohnen ausmacht: höchsten Wohnkomfort und ein zukunftsweisendes Energiekonzept. Der Energie-Minimalist wurde aus KASTELL Liapor/Poraver Verbundwänden in 36,5 cm Stärke inklusive wärmegedämmtem KASTELL Wohnkeller errichtet. Die innovative Haustechnik besteht aus einer Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Nach dem Planungsgespräch bei KASTELL Massivhaus in Veringenstadt entschied sich die Familie für ein versetztes Pultdach mit pfiffig angeordneten Übereck-Lichtbändern, die dem Haus seinen besonderen Charakter geben. Das Erdgeschoss empfängt mit einem offenen Wohn-Ess-Kochbereich und öffnet sich zum Garten mit bodentiefen Terrassentüren. Ebenso großzügig gibt sich das Dachgeschoss: ein Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmer, ein großes Familienbad, ein separates WC und eine Galerie bieten viel Raum zum Leben.

Für maximalen Komfort entschied sich Familie Oeschger schon in der Bauphase. Sie wählte das KASTELL Rundum-Sorglos-Paket mit allen Leistungen aus einer Hand: vom Baugesuch und der Bauleitung über die Fertigung bis zur Montage des veredelten Rohbaus.

Landhaus Lorch

Landhaus Lorch

Individuell geplant und doch ein Musterbeispiel für Flexibilität in der Raumnutzung. Die besondere KASTELL Bauweise aus vorgefertigten Massivelementen sowie die technische Ausstattung – von der Fußbodenheizung über die wartungsfreie Luft-Wärmepumpe bis zur Wohnraumlüftung – ließen hier ein höchst modernes und zukunftsorientiertes Kundenhaus entstehen.

Da die Kinder schon „aus dem Haus“ sind, ließen sich die Bauherren dieses KASTELL Haus ganz auf ihre Wünsche hin planen: Im „öffentlichen“ Bereich des Erdgeschosses empfängt ein helles Wohn-Esszimmer mit sonnigem Erker die Gäste. Im deutlich davon abgetrennten Privatbereich befinden sich ein luxuriöses Bad und das Schlafzimmer. Über ein abgeschlossenes Treppenhaus ist das Dachgeschoss zu erreichen, wo durch zwei Wohnungstüren zwei getrennte Wohnbereiche flexibel gestaltet werden können. Linker Hand befindet sich ein Studio, das als separate Einliegerwohnung vermietet werden kann. Rechts gelangt man zur Sauna, zu zwei Gästezimmern und einem 15 Quadratmeter großen Zusatzzimmer.

Energiesparhaus Schmidkonz

Energiesparhaus Schmidkonz

Als Hochschuldozent der Fachrichtung Chemie suchte der Bauherr nach einem Haus, das seiner ökologischen Lebenseinstellung gerecht wird. Fündig wurde er bei KASTELL. Der natürliche Baustoff Liapor ermöglicht dem Bauherrn ein gesundes Wohnen und sorgt zugleich durch seine hohe Dämmeigenschaft für einen modernen, ressourcenschonenden Hausbau, der mit Solartechnik, Wärmepumpe und kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung unterstützt wird.

Das Haus Schmidkonz liegt eingebettet in einem natürlich gewachsenen Garten, der sich durch einen großen Wintergarten bis ins Haus hinein erstreckt. Die direkte Verbindung nach draußen schafft auch die großzügige Küche mit Zugang zu Terrasse und Garten, während der Wohn- und Essbereich mit seinem Kamin für Gemütlichkeit an kühlen Tagen sorgt. Im Dachgeschoss stehen dem Bauherrn drei große Zimmer und ein geräumiges Bad zur Verfügung. Hier wurde mit viel Holz und warmen Farben ein sehr gemütliches und persönliches Reich geschaffen.

Zu seinen Erfahrungen mit der Firma KASTELL sagt der Bauherr „Die Nachbarn bauen jetzt schon ein halbes Jahr. Mein Haus stand in zwei Wochen. Auch deswegen habe ich mit KASTELL gebaut.“